Informationen für Herausgebende
Das Angebot von OLEcon für Herausgeber:innen
Das OLEcon-Team unterstützt Zeitschriftenherausgeber:innen bei dem Wechsel zu wissenschaftsgeleitetem Diamond Open Access und bei dem Aufbau eines nachhaltigen Finanzierungsmodells.
Ausschreibungsrunde für Förderung von Open-Access-Zeitschriften
Die Ausschreibungsrunde für das Jahr 2025 ist abgeschlossen.
–Sind Sie Herausgeber:in einer Zeitschrift, die zum Diamond Open Access wechseln möchte?
–Oder sind Sie Herausgeber:in einer Zeitschrift, die Förderung für Diamond Open Access benötigt?
Anfang 2025 veröffentlichen wir eine neue Ausschreibung für einen Förderstart ab 2026.
–Die grundlegenden Kriterien zur Förderung finden Sie hier.
— Wenn Sie sich bewerben möchten, oder Fragen zur Förderung haben, melden Sie sich bei uns unter: olecon@zbw-online.eu
Unser Angebot
Finanzierung
OLEcon beteiligt sich an dem erhöhten finanziellen Aufwand während der Umstellung mit einer Übergangsfinanzierung. Die Übergangsfinanzierung kann für Personal- und Sachkosten eingesetzt werden. Das können beispielsweise Kosten für den „Freikauf“ von Archivausgaben der Zeitschrift in Open Access sein; oder personelle Unterstützung bei der Organisation der Umstellung der Zeitschrift.
Für die geförderten Zeitschriften bauen wir bereits während der Laufzeit der Übergangsfinanzierung eine nachhaltige Finanzierungsstruktur auf.
Beratung
Das Team von OLEcon berät Sie während der Umstellung Ihrer Zeitschrift auf Open Access und/oder ein anderes Finanzierungsmodell. In unserem Team haben wir vielfältige Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich von Publikationsdienstleistungen und Verlagsverhandlungen. Wir unterstützen Sie bei Bedarf gerne bei verschiedenen Fragen rund um die Umstellung Ihrer Zeitschrift. Zum Beispiel helfen wir Ihnen bei der zeitlichen Planung und der Kostenplanung oder begleiten Sie bei Gesprächen mit Ihrem Verlag.
Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation
Wir unterstützen Sie bei der Kommunikation der Umstellung Ihrer Zeitschrift über die ZBW-Öffentlichkeitsarbeit.
Journal Hosting
Für das Hosting Ihrer Zeitschrift gibt es zwei Optionen.
a) VERBLEIBEN:
Sie können bei Ihrem bisherigen Hosting-Anbieter als Dienstleister bleiben. Der Dienstleister muss dazu bestimmte technische Qualitätskriterien erfüllen. Dies gilt unabhängig davon, ob ihr Dienstleister ein nicht-kommerzieller Anbieter, z.B. eine Universitätsbibliothek, oder ein kommerzieller Verlag ist.
b) WECHSELN:
Sie haben die Möglichkeit, zu dem nicht-kommerziellen Publikationsdienst TIB Open Publishing zu wechseln. TIB Open Publishing ist der Kooperationspartner von OLEcon. TIB Open Publishing bietet die folgenden Services in Zusammenarbeit mit OLEcon:
— Technische Einrichtung der Zeitschrift und Support für die Software Open Journal Systems (OJS)
— Schulungen zur Software OJS
— Halbautomatische Produktion der Artikel
— Indexierung der Zeitschrift in einschlägigen Datenbanken
— Nutzung der Plagiatsprüfungs-Software von Crossref Similarity Check
— Crossref-DOI-Registrierung
— Registrierung bzw. Transfer einer eISSN
— Aufnahme in das Open Access Repository EconStor
— Langzeitarchivierung
— Konformität mit dem Datenschutz
Nähere Informationen über die Leistungen finden sie auf den Webseiten von TIB Open Publishing.
Für beide Optionen gibt es finanzielle Unterstützung durch OLEcon.
Rahmenbedingungen & Kriterien für die Förderung
Das Angebot von OLEcon richtet sich an Herausgeber:innen von wissenschaftlichen Zeitschriften, die…
— einen Bezug zur deutschen Wirtschaftsforschung haben. Das heißt, die Zeitschriften publizieren Forschungsergebnisse aus den Wirtschaftswissenschaften oder angrenzenden Disziplinen;
— sich primär an Forschende richten;
— Forschungsergebnisse aus verschiedenen nationalen und/oder internationalen Wissenschaftseinrichtungen publizieren;
— grundlegende wissenschaftliche Qualitätsstandards erfüllen (insbes. Peer Review der wissenschaftlichen Artikel);
— wissenschaftsgeleitet sind bzw. das anstreben.
Es können sich Herausgebende von Zeitschriften bewerben, die:
— derzeit bereits Open Access erscheinen und über die Förderung ein nachhaltiges Geschäftsmodell entwickeln wollen;
— derzeit im Subskriptionsmodell erscheinen und mit der Zeitschrift im Förderzeitraum zum Open Access Modell wechseln wollen;
— eine Zeitschrift neu als Open-Access-Zeitschrift gründen wollen.
Standards & Richtlinien
Qualitätsstandards
Die ZBW legt bei OLEcon besonderen Wert auf die Einhaltung von Qualitätsstandards. So ist ein Peer Review Verfahren Vorbedingung für eine Förderung durch OLEcon.
Zudem haben wir technische Qualitätsstandards, die der Dienstleister für das Journal Hosting erfüllen sollte. Die inhaltliche Qualität der Zeitschriften verantworten die Herausgeber:innen der Zeitschriften.
Open-Access-Standards
Die Zeitschriften sollten nach der Umstellung auf Open Access die Kriterien des „echten“ Open Access laut Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen erfüllen. Dies beinhaltet die Publikation unter einer Creative Commons CC-BY-Lizenz für die wissenschaftlichen Inhalte. Eine leicht verständliche Einführung in Creative-Commons-Lizenzen für Forschende bietet der Flyer des BMBF-Projekts OGeSoMo.
Open Data
Wir begrüßen die offene Publikation von Forschungsdaten parallel zur Publikation von wissenschaftlichen Artikeln. Herausgeber:innen von OLEcon-Zeitschriften können bei Bedarf einen Webservice der ZBW für die Publikation von Forschungsdaten nutzen: das Journal Data Archive.
Ablauf der Bewerbung auf Förderung durch OLEcon
Die Entscheidung über eine Förderung durch OLEcon erfolgt über ein transparentes Auswahlverfahren. Das dient dazu, Transparenz, Gleichbehandlung und Wirtschaftlichkeit bei der Förderung zu gewährleisten. Die Ausschreibung veröffentlichen wir zu Anfang des neuen Kalenderjahres für eine Förderung ab dem Folgejahr.
Das Auswahlverfahren erfolgt in zwei Schritten:
Der erste Schritt ist die Interessensbekundung. Hier müssen Sie einige Angaben zur Zeitschrift machen. In diesem Schritt prüfen wir die formale Eignung. Ausserdem können offene Fragen besprochen werden. Im zweiten Schritt bewerben sich die Zeitschriften mit einem vollständigen Konzept für die Umstellung. Auf dieser Basis erfolgt eine vergleichende Wertung aller Zeitschriften. Am Ende steht der Zuschlag für die Förderung. Dieses Verfahren dauert in etwa ein halbes Jahr.
Haben Sie Fragen zum Auswahlverfahren?
Melden Sie sich gerne bei uns.
PLATZHALTER — Einfügen von Bild bzw. Grafik
Weitere Informationen Rund um das Thema Diamond Open Access
Speziell an Herausgebende von wissenschaftsgeleiteten Zeitschriften richten sich die Handreichungen des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft:
Für weitere Informationen zum Konsortium lesen Sie den Aufsatz zu OLEcon:
Finger, Juliane / Schäfer, Lisa: Die Open Library Economics: wissenschaftsgeleiteter Open Access für die deutsche Wirtschaftsforschung. In: Ertl, Hubert, Rödel, Bodo (Eds.): Offene Zusammenhänge. Open Access in der Berufsbildungsforschung, ISBN 978-3-8474-2680-6, Leverkusen: Verlag Barbara Budrich, 2022, pp. 243-253 Link zum Volltext (PDF)
SEDOA Webseite?