AdobeStock 497051139

OLEcon -
für eine nachhaltige Finanzierung
Ihrer Zeitschrift

Die Open Library Economics (OLEcon) ist eine Initiative der ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft.

Die Open Library Economics fördert nicht-kommerziellen Diamant Open Access
für Zeitschriften in den Wirtschaftswissenschaften.

Diamant Open Access

— keine Gebühren für Autor:innen (Artikelgebühren oder APCs) und
— keine Gebühren für Leser:innen (Paywall).

OLEcon unterstützt beim Aufbau einer nachhaltigen alternativen Finanzierung Ihrer Zeitschrift über ein Konsortium aus Bibliotheken.

Die wissenschaftlichen Zeitschriften sollen zurück in die Hände der Wissenschaft kommen.

Das wird auch scholar-led oder wissenschaftsgeleiteter Open Access genannt.

Es bedeutet, dass die Rechte am Zeitschriftentitel und damit die Entscheidungshoheit über alle Belange der Zeitschriften bei den Herausgeber:innen liegen. In manchen Fällen besitzt ein kommerzieller Verlag die Rechte am Zeitschriftentitel. OLEcon unterstützt Herausgeber:innen bei Verhandlungen, um diese Titelrechte zurück zu erhalten.

OLEcon verwirklicht mit diesen Zielen zwei Kernforderungen der aktuellen Wissenschaftspolitik:

1. die Stärkung nicht-kommerzieller Infrastrukturen
2. Open Access ohne Gebühren für Forschende und Lesende.

Warum Open Access mit OLEcon?

Mehr Sichtbarkeit

Open-Access-Zeitschriften sind sichtbarer als Zeitschriften hinter Bezahlschranken. Artikel können z.B. auch ohne Zugangsprobleme verlinkt und geteilt werden.

Innovativer

Immer mehr Forschungsförderer verlangen, dass Forschungsergebnisse, die aus ihrer Förderung entstehen, unmittelbar im Open Access erscheinen (vgl. z.B. die Initiative Plan S). Mit einem Open-Access-Geschäftsmodell ist eine Fachzeitschrift also im Vorteil beim Wettbewerb um Einreichungen.

Attraktiver für Autor:innen

Zeitschriften, die im Diamant Open Access erscheinen, sind attraktiver für Autor:innen, da diese keine Artikelgebühren aufbringen müssen. Das zeigen auch Erfahrungen, welche die von der ZBW herausgegebenen Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics gemacht haben: nach dem Wechsel auf Open Access stiegen Seitenzugriffe und Einreichungen an.

Akademische Trägerschaft

Die durch OLEcon geförderten Zeitschriften sind scholar-led. Das heißt, die Herausgeber:innen können in allen Belangen unabhängig von kommerziellen Verlagen handeln und entscheiden.

Journals

Neu durch OLEcon gefördert

ejeep

European Journal of Economics and Economic Policies
Herausgegeben von Torsten Niechoj (Hochschule Rhein-Waal, Deutschland), Eckhard Hein (Berlin School of Economics and Law, Deutschland), Marc Lavoie (University of Paris 13, Frankreich und University of Ottawa, Canada), Gennaro Zezza (University of Cassino, Italy and Levy Economics Institute at Bard College, USA)

Inhalt:
Das Journal „European Journal of Economics and Economic Policies“ (EJEEP) ist eine wirtschaftswissenschaftliche Fachzeitschrift, welche als ein Forum für Studien makroökonomischer Theorie, ökonomischer Institutionen und Wirtschaftspolitiken dient. Seit dem 01.01.2023 erscheint EJEEP im Diamant Open Access.

Open Access logo PLoS white.svg

German Journal of Agricultural Economics
Herausgegeben von Sebastian Hess (Universität Hohenheim, Stuttgart), Silke Hüttel (Georg-August-Universität Göttingen), Martin Odening (Humboldt-Universität zu Berlin)

Inhalt:
Das German Journal of Agricultural Economics (GJAE) dient als Plattform für wissenschaftliche und innovative Arbeiten auf dem Gebiet der Agrar- und Ernährungsökonomie und verwandter Disziplinen.

GJAE wird zum 01.01.2024 auf Diamant Open Access umgestellt.

Sie wollen mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns!

Skip to content